Spiegelblick

Aufgewühlter Lago Maggiore in Brissago

Aufgewühlter Lago Maggiore in Brissago, Nikon D5600, Sigma 2.8-4 17-70 mm, 45 mm KB, 1/60s, f/6.7, ISO 125

aufgewühlter Lago Maggiore in Brissago

Spiegelblick: Aufgewühlter Lago Maggiore in Brissago, Nikon D5600, Sigma 2.8-4 17-70 mm, 45 mm KB, 1/60s, f/6.7, ISO 125

Der Nordföhn ist ein warmer Wind von Norden, der in der Südschweiz eine starke Dynamik entwickeln kann. An diesem Tag im Februar 2023 war das der Fall: Nördlich der Schweizer Alpen herrschte kaltes Regenwetter, im Süden ist es fast klar.

Ich war in Brissago am Lago Maggiore unterwegs und probierte vor allem die Kultcamera-App aus. Zwischendurch nahm ich meine leichte Spiegelreflexkamera, die Nikon D5600 mit einem Sigma-Zoom und streifte der Ufer-Promenade entlang.

Der stark aufkommende, warme Wind (18 Grad um 9 Uhr Anfang Februar) führte zu trockener Luft und einer guten Weitsicht. Der Lago Maggiore wurde stark aufgewühlt.

Die lange, menschenleere Ufer-Promenade mit der Pinie am Ende wollte ich auf den Sensor bannen. Ich probierte unterschiedliche Positionen aus. Auf der linken Seite waren sehr viele unruhige Motivteile, die ich unbedingt abschneiden wollte. Die Magadino-Ebene im Hintergrund mit dem Gamborogno rechts wollte ich ebenfalls im Bild positioniert haben.

Das Farbbild „aufgewühlter Lago Maggiore in Brissago“ im RAW-Format konvertierte ich in Silver Efex Pro 3 aus der Nik Collection by Dxo mit der Vorgabe „Wet Rock“ in Schwarzweiss und begradigte die leicht schiefe „Wasserlinie“.

» Sweet-Spot – beste Schärfe ausnutzen

» Welche Objektive kaufen?

» Fotografieren im Urlaub