Bilder beschriften, sortieren und löschen – der digitale Workflow beschreibt den Vorgang vom Importieren bis zum Verschlagworten in einem Organizer. Im Teil 2 zeige ich Ihnen, wie Sie komfortabel Ihre neuen Fotos organisieren. Ich zeige Ihnen den Vorgang mit Lightroom, er lässt sich aber auch mit anderen Bilder-Organizer durchführen. Das Prinzip bleibt gleich.
Bilder beschriften, sortieren und löschen in Lightroom
Im ersten Teil Fotos mit Lightroom importieren habe ich Ihnen gezeigt, welche Punkte Sie beim Bilderimport beachten sollten. Jetzt geht es um den zweiten und nicht weniger wichtigen Teil: Bilder beschriften, sortieren, löschen und verschlagworten.
Nach dem Import von Bildern präsentiert sich wieder Lightroom im Bibliothek-Modus. Wenn nicht, klicken Sie in der Menüleiste von Lightroom auf Bibliothek. Nun sehen Sie wieder die Miniaturansichten Ihrer importierten Fotos.
Miniaturansicht – Bilder in Lightroom importieren
Navigator in Lightroom
Auf der linken Seite finden Sie die Bereiche Navigator, Katalog, Ordner und Sammlungen. Mit dem Klick auf den kleinen grauen Pfeil links können Sie diese Bereiche öffnen oder schliessen.
Bereiten Sie die Bereiche so vor, dass der Katalog und die Sammlungen offen sind.
Im Katalog sehen Sie den Punkt Alle Fotos, Schnellsammlung und vorheriger Import. Beachten Sie den Printscreen rechts.
Im Bereich Katalog ist nach dem Import automatisch vorheriger Import ausgewählt und hellgrau hinterlegt. Das bedeutet, dass Sie jetzt auf dem Leuchtpult nur die gerade importierten Bilder – hier 138 an der Zahl -liegen haben. Das ist gut so.
Im Bereich Sammlungen habe ich einen Sammlungssatz Digitaler Workflow angelegt. Darunter finden Sie die Smart-Sammlung 1 Stern Digitaler Workflow.
Diese Smart-Sammlung ist so eingestellt, dass alle Bilder, welche die Bewertung 1 Stern aufweisen, darin gesammelt werden. Nach der Durchsicht und dem Verschlagworten der Bilder werden Sie diesen eine Bewertung von 3-5 Sternen zuweisen. Somit verschwinden bearbeitete Bilder gleich aus dem Digitalen Workflow und stören Sie nicht mehr. Das ist äusserst praktisch.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel der Smart-Sammlung Digitaler Workflow.
Wählen Sie Smart-Sammlung erstellen. Es öffnet sich folgendes Fenster:
Smart-Sammlung erstellen
Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Workflow-Ordner ein. Bei mir heisst der 1 Stern Digitaler Workflow.
Wählen Sie beim Ort aus, unter welchem Sammlungssatz die neue Smart-Sammlung angelegt werden soll. Im Beispiel innerhalb des Sammlungssatzes Digitaler Workflow.
Nun kommt der beste Teil: Unter den Regeln können Sie nun definieren, welchen Regeln die Bilder in dieser Smart-Sammlung entsprechen sollten. Da gibt es eine ganze Menge toller Kriterien, die den Rahmen dieses Artikels sprengen würden.
Bewertung erstellen
Wählen Sie als erste Regel Bewertung und entspricht aus. Klicken Sie auf den ersten der 5 Punkte. Es erscheint ein Stern.
Die erste Regel lautet also: Entspricht die Bewertung eines Fotos einem Stern, so taucht es automatisch in Ihrer Digtital-Workflow-Sammlung auf.
Auswahlmarkierung abgelehnt
Nun klicken Sie auf das +-Symbol rechts neben der ersten Regel.
Stellen Sie nun die zweite Regel ein: Auswahlmarkierung, entspricht nicht, abgelehnt.
Wenn Sie nun während dem Sichten Ihrer Fotos Bilder finden, die gelöscht werden müssen, klicken Sie einfach auf abgelehnt und Ihr Bild verschwindet automatisch aus der Smart-Sammlung 1 Stern Digitaler Workflow. So kommen Ihnen aussortierte Bilder nicht mehr in die Quere.
Klicken Sie unten rechts auf Erstellen. Die Smart-Sammlung erscheint nun unter dem Smart-Sammlungssatz Digitaler Workflow.
Nun müssen Sie die neuen Bilder, die gerade importiert wurden, mit einem Stern versehen, damit Sie in der Smart-Sammlung 1 Stern Digitaler Workflow auftauchen.
Klicken Sie ein Miniaturbild in der Ansicht vorheriger Import an und markieren Sie mit CTRL/STRG + A-Taste alle Bilder.
Klicken Sie mit rechts in ein Miniaturbild.
Klicken Sie auf Bewertung festlegen und 1 Stern. Alternativ können Sie die Taste 1 drücken.
Nun rutschen alle Bilder in den Smart-Sammlungsordner 1 Stern Digitaler Workflow.
In dieser Smart-Sammlung finden Sie von jetzt an immer die Fotos, die zwar schon importiert, aber noch durchgesehen, beschriftet und sortiert haben.
Das Sichten kann beginnen.
Bewertung auf einen Stern festlegen
Bilder begutachten und auswählen, vergleichen
Nun geht es darum, die Spreu vom Weizen zu trennen. Wenn Sie wie ich mehrere Aufnahmen von einem Motiv fotografiert haben, gibt es viel auszusortieren.
Klicken Sie auf ein Miniaturbild und beginnen Sie mit dem Begutachten Ihrer Bilder.
Bei gleichen Bildern ist die Vergleichansicht perfekt, um das schärfste auszuwählen. Klicken Sie mit gedrückter CTRL/STRG-Taste die Bilder an, die Sie vergleichen wollen.
Klicken Sie auf das Symbol mit dem X|Y (weisser Pfeil).
ähnliche Bilder vergleichen
Wenn Sie die Qualität der gleichen Bilder vergleichen, können Sie schlechte Aufnahmen – wenn diese angewählt sind – mit der Taste x entfernen – also als abgelehnt markieren. Das machen Sie, bis Sie nur noch das beste übrig haben.
Bilder, die Sie mit x als abgelehnt markiert haben, fliegen nun aus der 1 Stern digitaler Workflow heraus. Die möchte ich ja nicht mehr haben.
Sie haben ja die Smart-Sammlung so definiert, dass die Bilder darin nichtdem Attribut abgelehnt entsprechen. Das erleichtert Ihnen nun das Aussortieren.
Die Bilder sind nun nicht mehr in der Smart-Sammlung 1 Stern Digitaler Workflow, aber immer noch in der Bibliothek unter Alle Fotos enthalten.
Manchmal mache im vom gleichen Motiv mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Blendeneinstellungen, aus anderen Perspektiven oder wähle andere Bildausschnitte.
Nun kann ich in Lightroom die Wirkung der Bilder überprüfen und weniger gut gelungene aussortieren.
Vergleichsansicht
Klicken Sie die ähnlichen Bilder wieder mit gedrückter CTRL/STRG an.
Wählen Sie unten links die Vergleichsansicht (X/Y) an.
Nun werden die ausgewählten Bilder neben- und untereinander gezeigt. So können Sie auf dem Leuchtpult gut vergleichen. Bilder, die Sie nicht mehr in dieser Vergleichsansicht haben wollen, können Sie vom Leuchtpult entfernen, indem Sie ein angewähltes Bild mit der Taste x markieren.
Bilder beschriften, verschlagworten und mit Bewertung versehen
Wenn Sie die Bilder gesichtet und ausgemistet haben, kommt jetzt die Verschlagwortung. Sie versehen die Bilder mit aussagekräftigen Begriffen, so genannte Tags. Das hat den Vorteil, dass Sie nach Bildern gezielt suchen können. Wollen Sie zum Beispiel alle Herbstbilder auf dem Leuchtpult von Lightroom haben, so geben Sie Herbstbilder ein und alle Bilder, die Sie mit dem entsprechenden Tag versehen haben, erscheinen.
Entscheiden Sie sich jeweils für Mehrzahl oder Einzahl eines Begriffes (Baum – oder Bäume).
Beschränken Sie sich auf wichtige Begriffe und gehen Sie nicht zu sehr ins Detail. Eine effiziente Schlagwortsuche beinhaltet um die 200 unterschiedliche Begriffe. Eine Bildunterschrift oder eine Bildbeschreibung können Sie inden Meta-Daten eintragen.
Orte müssen Sie nicht als Tag hinterlegen. Mit den GPS-Daten oder manuell mit dem Reiter Karte können Sie jedem Foto den Aufnahmeort hinterlegen.
Kleine Korrekturen (optimaler Ausschnitt, Belichtung, Kontrast etc.) können Sie direkt vornehmen oder auf später verschieben.
Sterne als Bewertung an Bilder verteilen
Als letzter Schritt bewerten Sie Ihre Bilder mit 3, 4 oder 5 Sternen.
Auswahlmarkierung abgelehnt
5 Sterne bekommt ein Bild, wenn es einfach perfekt ist.
4 Sterne gibt es, wenn ich es ein sehr gelunges Bild finde.
3 Sterne bekommt das Bild, wenn ich finde, es ist nicht besonders gut, aber auch zu schade, um es zu löschen.
Mit dem Klick auf den entsprechenden Stern verschwindet Ihr Bild vom Leuchtpult. Alternativ können Sie die Ziffern 1-5 verwenden.
So haben Sie immer die Übersicht, was Sie noch begutachten müssen.
Aussortierte Fotos löschen
Nach erfolgten Sichtung haben Sie wahrscheinlich viele Bilder, die nun das Attribut abgelehnt bekommen haben.
Wechseln Sie in der Ansicht auf Alle Fotos.
abgelehnte Bilder aufrufen
Klicken Sie beim Bibliotheksfilter auf Attribute und bei der Markierung auf abgelehnte Fotos – das dritte Fahnensymbol.
Nun sehen Sie alle Fotos mit der Markierung abgelehnt. Sie können diese nochmals durchsehen, ob nicht versehentlich ein tolles Bild reingerutscht ist.
Dann markieren Sie ein Miniaturbild und drücken danach die Tastenkombination CTRL/STRG und A. So wählen Sie alle abgelehnten Bilder aus.
Rechtsklick auf ein Bild und im aufgeklappten Menü fast ganz unten Foto entfernen wählen.
Löschabfrage Lightroom
Es erscheint ein Fenster mit der Frage, ob man wirklich x Fotos löschen möchte. Dort können Sie auswählen zwischen Vom Datenträger löschen (das Foto wird aus der Bibliothek und von der Festplatte gelöscht) oder Entfernen (Foto wird nur aus der Bibliothek gelöscht und bleibt auf der Festplatte).
Ich lösche die Bilder jeweils ganz von der Festplatte. Die Bilder verschwinden in den Papierkorb Ihres PCs und können dort über Wiederherstellen nochmals zurückgeholt werden.
Bilder stapeln
Über das Menü Foto gehen Sie zu Stapeln und wählen untent Nach Aufnahmezeit stapeln aus. So werden Ihre Aufnahmen zu einem Stapel zusammengefasst, was Ihnen mehr Überblick gibt.
Nach dem Workflow können Sie markierte Aufnahmen über die Funktion Foto – Stapeln – in Stapel gruppieren zu einem Stapel zusammenfassen. Wenn Sie mehrere Bilder im Stapel haben, aber nicht das richtige ganz oben im Stapel ist, klicken Sie es an und drücken die Grossschreibtaste + S. Die Stapel lassen sich auf- und einklappen – auch über Ihre ganze Bibliothek.
Dieser Artikel ist Teil des über 600 Seiten starken Digitipps eBook. » eBook Digitipps.ch
Bilder beschriften, sortieren und löschen – der digitale Workflow beschreibt den Vorgang vom Importieren bis zum Verschlagworten in einem Organizer. Im Teil 2 zeige ich Ihnen, wie Sie komfortabel Ihre neuen Fotos organisieren. Ich zeige Ihnen den Vorgang mit Lightroom, er lässt sich aber auch mit anderen Bilder-Organizer durchführen. Das Prinzip bleibt gleich.
Bilder beschriften, sortieren und löschen in Lightroom
Im ersten Teil Fotos mit Lightroom importieren habe ich Ihnen gezeigt, welche Punkte Sie beim Bilderimport beachten sollten. Jetzt geht es um den zweiten und nicht weniger wichtigen Teil: Bilder beschriften, sortieren, löschen und verschlagworten.
Nach dem Import von Bildern präsentiert sich wieder Lightroom im Bibliothek-Modus. Wenn nicht, klicken Sie in der Menüleiste von Lightroom auf Bibliothek. Nun sehen Sie wieder die Miniaturansichten Ihrer importierten Fotos.
Auf der linken Seite finden Sie die Bereiche Navigator, Katalog, Ordner und Sammlungen. Mit dem Klick auf den kleinen grauen Pfeil links können Sie diese Bereiche öffnen oder schliessen.
Bereiten Sie die Bereiche so vor, dass der Katalog und die Sammlungen offen sind.
» Welche Kamera kaufen?
Neue Smart-Sammlung in Lightroom erstellen
Wählen Sie Smart-Sammlung erstellen. Es öffnet sich folgendes Fenster:
Bilder begutachten und auswählen, vergleichen
Nun geht es darum, die Spreu vom Weizen zu trennen. Wenn Sie wie ich mehrere Aufnahmen von einem Motiv fotografiert haben, gibt es viel auszusortieren.
Klicken Sie auf ein Miniaturbild und beginnen Sie mit dem Begutachten Ihrer Bilder.
Bei gleichen Bildern ist die Vergleichansicht perfekt, um das schärfste auszuwählen. Klicken Sie mit gedrückter CTRL/STRG-Taste die Bilder an, die Sie vergleichen wollen.
Klicken Sie auf das Symbol mit dem X|Y (weisser Pfeil).
Klicken Sie die ähnlichen Bilder wieder mit gedrückter CTRL/STRG an.
Bilder beschriften, verschlagworten und mit Bewertung versehen
Sterne als Bewertung an Bilder verteilen
5 Sterne bekommt ein Bild, wenn es einfach perfekt ist.
Aussortierte Fotos löschen
abgelehnte Bilder aufrufen
Bilder stapeln
Über das Menü Foto gehen Sie zu Stapeln und wählen untent Nach Aufnahmezeit stapeln aus. So werden Ihre Aufnahmen zu einem Stapel zusammengefasst, was Ihnen mehr Überblick gibt.
Nach dem Workflow können Sie markierte Aufnahmen über die Funktion Foto – Stapeln – in Stapel gruppieren zu einem Stapel zusammenfassen. Wenn Sie mehrere Bilder im Stapel haben, aber nicht das richtige ganz oben im Stapel ist, klicken Sie es an und drücken die Grossschreibtaste + S. Die Stapel lassen sich auf- und einklappen – auch über Ihre ganze Bibliothek.
Dieser Artikel ist Teil des über 600 Seiten starken Digitipps eBook.
» eBook Digitipps.ch
» Fotos mit GPS-Daten versehen
» RAW-Fotos ins komprimierte DNG-Format konvertieren
Das könnte Sie auch interessieren:
» Kerzenlicht fotografieren
Seitencode: dt569
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet