Vollformatkamera oder Halbformatkamera kaufen? Wenn Sie sich eine neue Spiegelreflexkamera kaufen wollen, ist es sinnvoll, sich รผber den Verwendungszweck und die Vor- und Nachteile beider Systeme Gedanken zu machen. Sie entscheiden sich fรผr ein System und kaufen im Laufe der Jahre immer wieder Zubehรถr. Ein Wechsel ist allenfalls mit hohen Kosten verbunden.
Vollformatkamera oder Halbformatkamera kaufen?
Vom Kleinbildfilm zu Vollformat- und Halbformatsensoren
In der Zeit der analogen Fotografie setzten sich zwei Systeme durch: Das Mittelformat mit 6 x 6 cm Negativen und das Kleinbildformat mit 24 x 36 mm. 1996 entwickelten die Filmhersteller das Advanced Photo System (APS) mit einem Halbformat von 24 mm Breite.
Die in Spiegelreflexkameras am hรคufigsten verwendeten digitalen Bildsensoren haben entweder das ursprรผngliche Kleinbildformat von 24 x 36 mm (Vollformatsensoren, bei Nikon mit FX bezeichnet) oder das etwas gรผnstigere Halbformat 15.6 x 23.5 mm (bei Nikon DX-Format) oder 14.8 x 22.2 mm (APS-C โ Format von Canon).
Ich zeige Ihnen die Vor- und Nachteile beider Systeme auf, damit Sie Ihre Kaufentscheidung รผberlegt vornehmen kรถnnen.
Vollformatsensoren sind die Kรถnigsklasse der Spiegelreflexkameras, die Profi-Modelle.
Die Bildqualitรคt zwischen Voll- und Halbformatsensoren ist bei tiefster ISO-Einstellung kaum zu unterscheiden. Sobald aber der ISO-Wert erhรถht wird, schneiden die Vollformatsensoren mit deutlich geringerem Bildrauschen und hรถherer Detailtreue ab. Das ist auf den zur Verfรผgung stehenden Platz fรผr die Fotodioden zurรผckzufรผhren: Bei gleicher Pixelanzahl haben die Fotodioden des Vollformates deutlich mehr Platz, was das Bildrauschen bei hoher ISO-Zahl vermindert.
Je kleiner der Bildsensor, desto grรถsser die Schรคrfentiefe. Mit dem Vollformat bekommen Sie etwas weniger Schรคrfentiefe, was sich als Gestaltungselement beim Isolieren von Motiven fรผr Produktefotos oder speziellen Unschรคrfe-Schรคrfe-Fotos ausbezahlt. Dafรผr ist bei sehr geringer Schรคrfentiefe das genaue Scharfstellen nicht zu unterschรคtzen.
Vollformatkamera-Aufnahme – Seepromenade Ascona, Nikon D750, Tamron f/2.8 15-30 mm, 15 mm KB, 15s, f/16, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslรถsung
Funktionen und Gewicht: Vollformat oder Halbformatkamera kaufen
Vollformatkameras sind deutlich schwerer und meist auch etwas grรถsser gebaut als ihre Kollegen aus der Halbformatklasse. Je nach Modell haben Sie damit auch deutlich mehr Funktionsmรถglichkeiten zur Verfรผgung, was aber nicht immer ein Vorteil ist.
Das hรถhere Gewicht macht sich dann bemerkbar, wenn Sie Ihre Ausrรผstung viel schleppen und mobil sein mรผssen. Mit den Halbformatmodellen kรถnnen Sie da einiges an Gewicht einsparen.
Vollformatkameras kosten deutlich mehr als die Halbformatmodelle. Das liegt daran, dass die Kosten fรผr einen grรถsseren Sensor exponentiell steigen. Halbformatkameras lassen sich besser verkaufen, was den Preis ebenfalls etwas drรผcken kann.
Vollformatkameras sind robuster gebaut und vertragen viel hรถhere Belastungen als die gรผnstigeren Halbformat-Modelle. Wenn Sie die Kamera tรคglich brauchen, wird die Vollformatkamera aus dieser Sicht die bessere Wahl sein.
Viehschau Mรถrschwil: Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 200 mm KB, 1/350s, f/2.8, ISO 100
Objektiv-Auswahl
Wenn Sie von Ihrer analogen Kleinbild-Ausrรผstung noch hochqualitative Objektive besitzen, lohnt sich eventuell die Anschaffung eines Kleinbildbodys.
Die Auswahl der Objektive fรผr Vollformatkameras ist deutlich kleiner. Da die meisten Objektive der Vollformatkameras auch fรผr die Halbformat-Kollegen passen, haben Sie mit diesen eine deutlich grรถssere Objektivauswahl.
Die Abbildungsqualitรคt der Objektive nehmen zum Rand hin ab. Wenn Sie ein Vollformat-Objektiv an einer Halbformatkamera montieren, profitieren Sie von einer perfekten Bildqualitรคt, da bedingt durch den kleineren Sensor der Randbereich abgeschnitten wird und der abbildungstechnisch beste Bereich verwendet wird.
Die sehr gรผnstige Festbrennweite fรผr Vollformate (FX bei Nikon) f/1.8 50 mm ist bei Fotografinnen und Fotografen der DX-Kameras (Halbformatklasse Nikon) sehr beliebt.
Crop-Faktor bei Halbformatkameras
Da Halbformat-Sensoren einen kleineren Ausschnitt des Bildes wรคhlen, erweitert sich im Prinzip die Lรคnge der Brennweite. Die bleibt in Wirklichkeit gleich, aber der kleinere Ausschnitt einer 200 mm Brennweite entspricht dann einem Objektiv der Brennweite 300 mm. Der Crop-Faktor – der Verlรคngerungsfaktor – betrรคgt bei den Halbformatsensoren je nach Modell 1.5 bis 1.6, bei Micro-Four-Thirds-Sensoren 2.0.
Das bedeutet, dass Ihr 55-300 mm-Zoom zu einem 83-450 mm-Super-Zoom mutiert (Brennweite x Crop-Faktor 1.5). Da lacht das Herz der Sport- und Tierfotografen, einen derart grossen Zoom-Bereich zu bekommen. Positiv wirkt sich der Crop-Faktor der Halbformate auch auf die Makro-Objektive aus: Sie mรผssen deutlich weniger nah ran, was bei Insekten wieder ein grosser Vorteil ist. Positiv zu erwรคhnen ist auch der Vergrรถsserungsfaktor bei Nahaufnahmen durch den kleineren Bildausschnitt.
Vergleich Bildausschnitt Kleinbildformat und Halbformat
Der Crop-Faktor bringt aber auch eine Schattenseite mit: Die Verlรคngerung der Brennweite gilt auch fรผr Weitwinkel-Objektive. Ein extremes Weitwinkel von 10 mm Brennweite wird durch den Crop-Faktor auf 15 mm zusammengestutzt. Sie bringen also weniger auf Ihr Bild. Hier spielen die Vollformate wieder ihren Trumpf aus. Beachten Sie auch das Beispielfoto oben mit dem Bildausschnitt bei Voll- und Halbformaten.
Fazit: Vollformatkamera oder Halbformatkamera kaufen?
Falls Sie mit der Qualitรคt Ihrer Fotos mit einer Halbformatkamera nicht zufrieden sind, รผberprรผfen Sie zuerst, ob Sie vielleicht den Schรคrfepunkt falsch setzen oder die Kamera nicht genug ruhig halten. Eine Vollformatkamera bringt bei solchen hรคufigen Fehlern keinen Gewinn.
Wenn Sie oft und gerne bei sehr schlechten Lichtverhรคltnissen fotografieren und unter diesem Umstรคnden eine grosse Detailtreue erwarten, ist das Vollformat die bessere Wahl.
Mit den Halbformatmodellen sind Sie wendiger unterwegs, zahlen deutlich weniger und haben eine deutlich grรถssere Objektivauswahl. Wenn Sie gerne mit grossen Brennweiten arbeiten, gewinnen Sie durch den Crop-Faktor der Objektive lรคngere Brennweiten. Aus einem 200 mm-Tele wird bei Nikon-Halbformatsensoren ein 300 mm-Tele.
Die Gestaltung eines tollen Bildes ist wichtiger als eine extrem gute Detailtreue. Ohne den Aha-Effekt bringt der beste Bildsensor wenig.
Vollformatkamera oder Halbformatkamera kaufen? Die (schwere) Entscheidung liegt nun bei Ihnen. ยป Welche Kamera kaufen?
Vollformatkamera oder Halbformatkamera kaufen? Wenn Sie sich eine neue Spiegelreflexkamera kaufen wollen, ist es sinnvoll, sich รผber den Verwendungszweck und die Vor- und Nachteile beider Systeme Gedanken zu machen. Sie entscheiden sich fรผr ein System und kaufen im Laufe der Jahre immer wieder Zubehรถr. Ein Wechsel ist allenfalls mit hohen Kosten verbunden.
Vollformatkamera oder Halbformatkamera kaufen?
Vom Kleinbildfilm zu Vollformat- und Halbformatsensoren
In der Zeit der analogen Fotografie setzten sich zwei Systeme durch: Das Mittelformat mit 6 x 6 cm Negativen und das Kleinbildformat mit 24 x 36 mm. 1996 entwickelten die Filmhersteller das Advanced Photo System (APS) mit einem Halbformat von 24 mm Breite.
Die in Spiegelreflexkameras am hรคufigsten verwendeten digitalen Bildsensoren haben entweder das ursprรผngliche Kleinbildformat von 24 x 36 mm (Vollformatsensoren, bei Nikon mit FX bezeichnet) oder das etwas gรผnstigere Halbformat 15.6 x 23.5 mm (bei Nikon DX-Format) oder 14.8 x 22.2 mm (APS-C โ Format von Canon).
Ich zeige Ihnen die Vor- und Nachteile beider Systeme auf, damit Sie Ihre Kaufentscheidung รผberlegt vornehmen kรถnnen.
ยป Schnappschรผsse machen
Bildqualitรคt und Bildrauschen der Sensoren
Die Bildqualitรคt zwischen Voll- und Halbformatsensoren ist bei tiefster ISO-Einstellung kaum zu unterscheiden. Sobald aber der ISO-Wert erhรถht wird, schneiden die Vollformatsensoren mit deutlich geringerem Bildrauschen und hรถherer Detailtreue ab. Das ist auf den zur Verfรผgung stehenden Platz fรผr die Fotodioden zurรผckzufรผhren: Bei gleicher Pixelanzahl haben die Fotodioden des Vollformates deutlich mehr Platz, was das Bildrauschen bei hoher ISO-Zahl vermindert.
ยป Dias und Negative digitalisieren
ยป Streetfotografie
Funktionen und Gewicht: Vollformat oder Halbformatkamera kaufen
ยป Den Mond fotografieren
ยป Abstrakte Fotos
Preis von Vollformatkameras
Objektiv-Auswahl
Crop-Faktor bei Halbformatkameras
Der Crop-Faktor bringt aber auch eine Schattenseite mit: Die Verlรคngerung der Brennweite gilt auch fรผr Weitwinkel-Objektive. Ein extremes Weitwinkel von 10 mm Brennweite wird durch den Crop-Faktor auf 15 mm zusammengestutzt. Sie bringen also weniger auf Ihr Bild. Hier spielen die Vollformate wieder ihren Trumpf aus. Beachten Sie auch das Beispielfoto oben mit dem Bildausschnitt bei Voll- und Halbformaten.
Fazit: Vollformatkamera oder Halbformatkamera kaufen?
Vollformatkamera oder Halbformatkamera kaufen? Die (schwere) Entscheidung liegt nun bei Ihnen. ยป Welche Kamera kaufen?
ยป Die Edelkompakte Sony DSC-RX1003
ยป Nikon D750 mit Vollformatsensor – gute Ergรคnzung zur Nikon D7000er-Reihe
ยป Vergleich der Objektivqualitรคten bei welcher Blende
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Motiv freistellen mit GIMP
ยป Bild in GIMP zuschneiden
ยป Fotografieren mit dem Flachbettscanner – Scanografie
Seitencode: dt484
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet