Sie mรถchten ein Einbeinstativ kaufen? Damit kรถnnen Sie schwere Teleobjektive abstรผtzen und damit schรคrfere Bilder machen. Mit dem Einbeinstativ sind Sie flexibler als mit dem Dreibeinstativ.
Einbeinstativ kaufen – praktisch fรผr schwere Objektive und lange Brennweiten
Irgendwann schaffen Sie es mit einer langen Brennweite oder bei schwachem Licht nicht mehr, knackig scharfe Bilder zu schiessen. Wenn Sie nicht gerade mit einem Dreibeinstativ unterwegs sein mรถchten, ist das Einbeinstativ ein guter Kompromiss: Es ist leichter, schneller aufgestellt und Sie sind damit viel mobiler als mit der Dreibein Variante. Fรผr Langzeitbelichtungen ist ein Einbeinstativ nicht geeignet. Wenn Sie aber bei knappen Lichtverhรคltnissen etwas lรคngere Verschlusszeiten benรถtigen, schaffen Sie mit einem Einbeinstativ deutlich bessere Ergebnisse, als wenn Sie nur aus der Hand fotografieren wรผrden.
Ich schรคtze das Einbeinstativ, wenn ich mit schweren Objektiven (langen Brennweiten) unterwegs bin: Zum Beispiel im Zoo oder beim Fotografieren von Vรถgeln. So kann ich den grรถssten Teil des Gewichtes meiner Ausrรผstung (Die Nikon D750 und das Sigma f/5-6.3 150-600 mm wiegen zusammen fast 3 kg) an das Einbeinstativ abgeben und bin dazu noch deutlich flexibler als mit einem Dreibein. Ich wรผrde auf jeden Fall wieder ein Einbeinstativ kaufen.
Fotografieren mit dem Einbeinstativ, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 270 mm KB, 1/500s, f/5.6, ISO 1000, Einbeinstativ
Das Cullmann Magnesit 550 ist kein Leichtgewicht: Mit 900 g bringt es doch noch einiges auf die Waage. Dafรผr bietet es eine Arbeitshรถhe von ca. 160 cm, was grosse Fotografinnen und Fotografen zu schรคtzen wissen. Zudem eignet es sich perfekt als Wanderstock in etwas unwegsamen Gelรคnde.
Die Klemm-Muffen, mit welchem Sie 4 Bereiche ausfahren kรถnnen, sind aus hochfestem Magnesium-Druckguss und lassen sich leicht regulieren – und trotzdem schnell fixieren.
Mit einem Packmass von 53 cm bringen Sie das Einbeinstativ nicht in jeden Rucksack. Eine Handschlaufe erleichtert das Tragen des Stativs.
Der Gummifuss ist in allen Richtungen gut beweglich und passt sich auch bei unregelmรคssigem Terrain bestens an. Er schรผtzt auf glatten Flรคchen vor dem Verrutschen.
Die Mindestarbeitshรถhe betrรคgt 53 cm. Im Gegensatz zu einem Dreibeinstativ lรคsst sich hier keine Mittelsรคule umbauen, um die Kamera nรคher an den Boden zu bringen. Da mรผssen Sie auf ein anderes Produkt ausweichen. Zum Beispiel das Joby Gorillapod SLR.
Eine Einkerbung auf der Seite des Kugelkopf-Lagers ermรถglicht ein Kippen der Kamera um 90 Grad zum Hochformat.
Bevor Sie ein Einbeinstativ kaufen, รผberlegen Sie sich, ob Sie nicht gleich eine Kombination eines Dreibein-Stativ mit der Mรถglichkeit, daraus in mit wenigen Handgriffen ein Einbeinstativ zu machen.
Wenn Sie ein Einbeinstativ kaufen wollen, mรผssen Sie sich fรผr einen Dreiweg-Neiger oder einen Kugelkopf entscheiden. Beide haben gewisse Vorteile. Ideal ist das Einbeinstativ in Kombination mit einem Kugelkopf und der Kamera Schnellwechselplatte. Wenn Sie mehrere Kamera-Bodys haben, kaufen Sie sich zusรคtzliche Wechselplatten. So haben Sie die Kamera immer schnell fixiert oder wieder vom Einbeinstativ gelรถst.
Mit einem Hebel kรถnnen Sie die Kugel fรผr die optimale Kamera Ausrichtung lรถsen oder wieder arretieren. Praktisch sind die drei kleinen Wasserwaagen, welche an der Schnellkupplung angebracht sind und Ihnen die Ausrichtung der Kamera erleichtern. Da Sie in alle drei Richtungen Wasserwaagen haben, kรถnnen Sie zum Beispiel bei Architekturaufnahmen den Sensor genau parallel zum Gebรคude ausrichten.
Gorilla wird im Zoo fotografiert, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 260 mm KB, 1/750s, f/6.7, ISO 6400, Einbeinstativ
Einbeinstativ aus Dreibeinstativ – Aus einem mach zwei!
Eine weitere Alternative: Sie kaufen sich ein hochwertiges Dreibeinstativ, welches Sie mit wenigen Handgriffen zu einem Einbeinstativ umbauen kรถnnen. Ich verwende seit 2022 das Rollei Rock Solid Mark II:
Mit wenigen Handgriffen von einem Dreibein zu einem Einbeinstativ
Einsatzmรถglichkeiten mit Einbeinstativ:
Fotografieren mit schwerer Ausrรผstung, zum Beispiel langen Brennweiten. Damit lรคsst sich der grรถsste Teil des Gewichtes abstรผtzen.
Bei schwachem Licht fotografieren – die Kamera zusรคtzlich stabilisieren.
Beim Arbeiten mit grossen Blendenรถffnungen und kleinen Schรคrfentiefen lรคsst sich mit dem Einbeinstativ die Distanz etwas besser einhalten.
Der Bildausschnitt lรคsst sich etwas genauer ausloten als ohne Stativ.
Sie sind mit dem Einbeinstativ mobiler als mit dem Dreibein.
Leichter und einfacher zum Transportieren.
Schneller einsatzbereit.
Ideal, um die Kamera bei bewegten Motiven horizontal „mitzuziehen“.
Sie mรถchten ein Einbeinstativ kaufen? Damit kรถnnen Sie schwere Teleobjektive abstรผtzen und damit schรคrfere Bilder machen. Mit dem Einbeinstativ sind Sie flexibler als mit dem Dreibeinstativ.
Einbeinstativ kaufen – praktisch fรผr schwere Objektive und lange Brennweiten
Irgendwann schaffen Sie es mit einer langen Brennweite oder bei schwachem Licht nicht mehr, knackig scharfe Bilder zu schiessen. Wenn Sie nicht gerade mit einem Dreibeinstativ unterwegs sein mรถchten, ist das Einbeinstativ ein guter Kompromiss: Es ist leichter, schneller aufgestellt und Sie sind damit viel mobiler als mit der Dreibein Variante. Fรผr Langzeitbelichtungen ist ein Einbeinstativ nicht geeignet. Wenn Sie aber bei knappen Lichtverhรคltnissen etwas lรคngere Verschlusszeiten benรถtigen, schaffen Sie mit einem Einbeinstativ deutlich bessere Ergebnisse, als wenn Sie nur aus der Hand fotografieren wรผrden.
Ich schรคtze das Einbeinstativ, wenn ich mit schweren Objektiven (langen Brennweiten) unterwegs bin: Zum Beispiel im Zoo oder beim Fotografieren von Vรถgeln. So kann ich den grรถssten Teil des Gewichtes meiner Ausrรผstung (Die Nikon D750 und das Sigma f/5-6.3 150-600 mm wiegen zusammen fast 3 kg) an das Einbeinstativ abgeben und bin dazu noch deutlich flexibler als mit einem Dreibein. Ich wรผrde auf jeden Fall wieder ein Einbeinstativ kaufen.
Cullmann Magnesit 550 CB7.3 – Einbeinstativ kaufen
ยป Dias digitalisieren und scannen
ยป Negative digitalisieren und scannen
Kugelkopf mit Schnellwechselplatte
Wenn Sie ein Einbeinstativ kaufen wollen, mรผssen Sie sich fรผr einen Dreiweg-Neiger oder einen Kugelkopf entscheiden. Beide haben gewisse Vorteile. Ideal ist das Einbeinstativ in Kombination mit einem Kugelkopf und der Kamera Schnellwechselplatte. Wenn Sie mehrere Kamera-Bodys haben, kaufen Sie sich zusรคtzliche Wechselplatten. So haben Sie die Kamera immer schnell fixiert oder wieder vom Einbeinstativ gelรถst.
Mit einem Hebel kรถnnen Sie die Kugel fรผr die optimale Kamera Ausrichtung lรถsen oder wieder arretieren. Praktisch sind die drei kleinen Wasserwaagen, welche an der Schnellkupplung angebracht sind und Ihnen die Ausrichtung der Kamera erleichtern. Da Sie in alle drei Richtungen Wasserwaagen haben, kรถnnen Sie zum Beispiel bei Architekturaufnahmen den Sensor genau parallel zum Gebรคude ausrichten.
ยป Stativ kaufen
ยป Tiere fotografieren
ยป Sigma 150-600 mm Zoom
Einbeinstativ aus Dreibeinstativ – Aus einem mach zwei!
Eine weitere Alternative: Sie kaufen sich ein hochwertiges Dreibeinstativ, welches Sie mit wenigen Handgriffen zu einem Einbeinstativ umbauen kรถnnen. Ich verwende seit 2022 das Rollei Rock Solid Mark II:
Einsatzmรถglichkeiten mit Einbeinstativ:
ยป Tipps zum Aufstellen und Verwenden eines Dreibeinstativs
ยป Fotografieren im Zoo mit dem Einbeinstativ
ยป Naturfotografie
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Nachtaufnahmen
ยป Bilder weichzeichnen in GIMP
ยป Adobe Lightroom Classic CC oder Lightroom CC?
Seitencode: dt492
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet