Brennweite und Bildwinkel
Was bedeutet Brennweite? Was bedeutet Bildwinkel? Wie verändert sich die Brennweite an einer anderen Kamera? Ich erkläre Ihnen diesen wichtigen technischen Begriff und…
HDR-Aufnahmen
HDR-Aufnahmen – High Dynamic Range-Aufnahmen – weisen einen höheren Kontrastumfang auf als ĂĽbliche digitale Bilder. Ein Bildsensor hat einen beschränkten Dynamikumfang und kann…
Retrofotografie – der Reiz des Analogen
Retrofotografie – der Reiz der analogen Fotografie: Die Bildsensoren werden immer besser. Eine Kamera schlägt die andere in Bezug auf Bildauflösung, Sensorempfindlichkeit und…
Mit welcher Bildgrösse fotografieren?
Mit welcher Bildgrösse fotografieren? Sie können an Ihrer Digitalkamera oder Ihrem Smartphone verschiedene Bildgrössen oder Auflösungen einstellen. Je nach Motivgebiet ist eine geringere…
Kamera löst nicht aus
Kamera löst nicht aus? Sie möchten Ihr Motiv fotografieren, drĂĽcken des Auslöser – aber Ihre Kamera nimmt kein Foto auf. Was kann alles…
Belichtungsreihe – Bracketing
Bei schwierigen Lichtverhältnissen ist es sinnvoll, von einem Motiv eine Belichtungsreihe zu erstellen. Die Belichtungsreihe ist eine Methode, um sicherzustellen, dass von mehreren…
Bildstabilisator
Der Bildstabilisator kann Ihnen helfen, bei schwachen Lichtverhältnissen noch » scharfe Fotos zu schiessen. Er stabilisiert das Bild mit Korrekturbewegungen. Bildstabilisator bei schlechten…
Digitale Fotografie
Digitale Fotografie – digital fotografieren ist eine tolle Sache. Was wir heute mit den digitalen Bildern alles machen können, stellt die analoge Fotografie…
Ăśberbelichtung vermeiden
Starke Ăśberbelichtungen vermeiden: Von Ăśberbelichtung spricht man, wenn der Bildsensor oder ein Diapositiv / Negativ zu viel Licht erhalten hat. Die Lichter –…
Neutraldichtefilter oder Graufilter
Neutraldichtefilter oder Graufilter schlucken Licht, ohne die Farbwiedergabe zu verändern und ermöglichen auch bei guten Lichtverhältnissen Langzeitaufnahmen mit tollen Effekten. Ich zeige Ihnen,…