Fotopraxis

Schnappschussfotografie

Schnappschuss Streetfotografie, Sony DSC rX100iii, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 56 mm KB, 1/320s, f/4, ISO 125

Schnappschuss Streetfotografie

Schnappschussfotografie bezeichnet Aufnahmen, die meist spontan und ohne grosse Planung entstehen. Während einige sich freuen, einen tollen Schnappschuss gemacht zu haben, ärgern sich andere, wenn ihre Bilder als Schnappschüsse betitelt werden.

Die Definitionen von Schnappschuss könnten unterschiedlicher nicht sein. Im Duden Online (www.duden.de) wird Schnappschuss folgendermassen definiert: Fotografie, deren Motiv gerade so im Bild festgehalten wird, wie es vorgefunden wird. In einem Fotolehrgang-Video habe ich di Fe Definition für „Knipsen“ gehört: Gute Fotografien entstehen im Kopf. Knipsen ist Fotografieren ohne Anspruch.

Schnappschüsse werden in Lightroom verwendet, um Entwicklungs-Schritte einzufrieren und wieder abrufbar zu machen.

Schnappschussfotografie

Ein Schnappschuss ist ein ungestelltes, spontanes Bild. Sie möchten einen Moment festhalten. Ein solches Bild entsteht oft im Vorbeigehen ohne Vorbereitungen. Es ist ein unvorhergesehenes Ereignis, eine unerwartete Situation.  Deshalb müssen Sie schnell reagieren.

Wenn ich also eine schöne Bildkomposition von zwei Mohnblüten im Gegenlicht arrangiere, wäre das ein Schnappschuss. Ich habe das Motiv so vorgefunden und daran nichts verändert. Aber so einfach ist es nicht.

Schnappschussfotografie Schweinemast
Schnappschuss Schweinemast, Samsung Galaxy S4, RetroCamera-App, Silver Efex Pro 2, 030 film noir 1

» Streetfotografie

Bei einem Schnappschuss stossen Sie rein zufällig auf ein Motiv, sind begeistert – und drücken folglich auf den Auslöser. Sobald Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie das Motiv ins beste Licht rücken können und welche Kameraeinstellungen optimal sind, fotografieren Sie. Das soll jetzt nicht heissen, dass demnach Schnappschüsse schlechtere Bilder seien. Im Gegenteil: Wenn Sie einen tollen Moment auf der Strasse antreffen, die Kamera zücken und abdrücken müssen, weil Sekunden später dieses Motiv reizlos wäre, können Sie ein ganz aussergewöhnliches Foto machen – auch Schnappschüsse.

Beim bewussten Fotografieren achten Sie darauf, mit Ihrem Bild eine ganz bewusste Bildaussage zu vermitteln. Das braucht schon etwas Erfahrung und Auseinandersetzung mit dem Motiv und der Fototechnik – und es braucht vor allem Zeit. In der Streetfotografie haben Sie ein Bild im Kopf, arrangieren alles drum herum – und warten, auf den geeigneten Moment, um abzudrücken. Ein arrangierter Schnappschuss. Mit einigen Tipps wird es Ihnen aber bald gelingen, dass sich Ihre Bilder von den vielen anderen (eher unüberlegten) Schnappschüssen richtig gut abheben!

Schnappschussfotgrafie an Blumenausstellung - Wasserhahn ohne Anschluss
Schnappschuss an Blumenausstellung, Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/750s, f/3.3, ISO 100

Komponieren Sie Ihren Schnappschuss

Bevor Sie das nächste Mal abdrücken, halten Sie kurz inne – wenn das überhaupt geht, ohne dass Ihr Motiv verloren geht:

Bildausschnitt ideal?

Achten Sie auf den gewählten Bildausschnitt. Könnten Sie noch etwas näher herangehen? Stören Elemente (Telefonstangen wachsen aus den Köpfen…)?

Näher ans Motiv – Auch bei der Schnappschussfotografie

Viele Bilder würden besser wirken, wenn der Fotograf oder die Fotografin näher an sein Motiv herangegangen wäre. Alles, was folglich auf dem Bild keine Funktion hat, schneiden Sie weg.

Hauptmotiv weg von der Mitte

Platzieren Sie Ihr Hauptmotiv einmal weg von der Mitte. Sie können als Hilfe an Ihrem Smartphone oder Ihrer Kamera die Drittels-Linien einblenden lassen. Das hilft ab und zu, weg von der Mitte zu kommen. Ausser, Ihr Motiv muss in der Mitte sein.

Horizont nicht in der Mitte

Horizonte setzen Sie nicht mittig, sondern auf eine der waagrechten Drittels-Linien Рje nachdem, welche Bildaussage Sie sprechen lassen m̦chten.

Aufnahmeposition und Perspektive – Schnappschussfotografie

Wenn Sie Zeit haben: Überlegen Sie vorher, welche Aufnahmeposition auch noch möglich wäre. Ist eine darunter, welche die Bildwirkung noch unterstreicht? In der Fotografie nennen wir das Perspektive. So können Sie zum Beispiel aus der Froschperspektive fotografieren oder bei Kindern auf Augenhöhe gehen.

komponierter Schnappschussfotografie - Sonnenuntergang am Rheinspitz
komponierter Schnappschuss, Nikon D750, Tamron f/2.8 15-30 mm, 15mm KB, 1/60s, f/16, ISO 100

» Farben optimieren in Lightroom

Geduld mitbringen

Nehmen Sie sich beim Fotografieren ein bisschen mehr Zeit – und schon wird aus einem Schnappschuss ein tolles Foto, das Sie danach gerne herumzeigen werden.

Fotografieren - verblühte Sonnenblume
Sonnenblume im Herbst, Nikon D5300, Sigma f/2.8 70-200 mm, 105 mm KB, 1/350s, f/4, ISO 500

Wenn Sie noch mehr über die Möglichkeiten erfahren möchten, vor Schnappschüssen den fotografischen Blick schweifen zu lassen, finden Sie viele Tipps in den folgenden Artikeln:

» Der Weg zum guten Bild

» Die 10 besten Fototipps

» Fotografieren für Einsteiger

» Retrofotografie – Was ist das? oder Retro durch die Herbstfarben

Sind Sie an weiteren Infos zum Thema interessiert, finden Sie diese auf Wikipedia.de und viele Beispielbilder auf Pixabay.

Seitencode: dt352