Fotografieren im Wald
Fotografieren im Wald ist eine tolle Sache. Waren Sie noch nie im Wald, um zu fotografieren? Oder schon lange nicht mehr? Dann empfehle…
Abstrakte Fotografie
Mit meiner analogen Konica FC-1 beschäftigte ich mich oft mit minimalistischen Bildausschnitten und abstrakter Fotografie. Immer wieder fasziniert mich die Einfachheit dieser Motive.…
Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen
Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen strahlen immer einen besonderen Reiz aus. Von Langzeitbelichtungen spricht man, wenn Sie eine Verschlusszeit wählen, mit der Sie nicht mehr…
Licht im Tagesverlauf
Licht im Tagesverlauf. Ich zeige Ihnen anhand eines Motivs, wie unterschiedlich das Licht im Laufe des Tages wirkt. So können Sie die Lichtverhältnisse…
Mond fotografieren
Mit Mond fotografieren machen Sie den ersten Schritt in die Astrofotografie. Die Mondfotografie ist relativ einfach. Ich zeige Ihnen, wie Sie den Vollmond…
Panografie
Panografie – zusammengesetzt aus Panorama und Fotografie – ist eine Art Fotocollage, welche aus vielen einzelnen Aufnahmen, die sich überlappen, zusammengesetzt ist. Panorama-Aufnahmen…
Schnappschussfotografie
Schnappschussfotografie bezeichnet Aufnahmen, die meist spontan und ohne grosse Planung entstehen. Während einige sich freuen, einen tollen Schnappschuss gemacht zu haben, ärgern sich…
Available Light Aufnahmen
Available Light bedeutet fotografieren bei noch vorhandenem Licht, also ohne zusätzliche Beleuchtung mit Blitzlicht oder Studiolampen. Zum Fotografieren benötigen Sie eine minimale Menge…
Stürzende Linien
Stürzende Linien entstehen, wenn Sie Ihre Kamera nach oben kippen. Punkte, die weiter entfernt liegen, rücken näher zusammen. Vor allem bei der Architekturfotografie…
Die blaue Stunde
Als die blaue Stunde nennt man die Zeitspanne zwischen dem Untergang der Sonne und der Nacht, bzw. zwischen Nacht und dem Aufgang der…