Fotopraxis

Mit der Lochkamera malen

Lochblende, ca. 75 mm KB, 15 s, f/200, ISO 100

Mit der Lochkamera malen - Brille

Mit einer selbstgebastelten Lochblende aus einem Kameradeckel oder einer PinCup kรถnnen Sie das Lochkamera-Feeling mit Ihrer digitalen Kamera ausleben. Ich hatte die Idee, die Camera obsucra zuhause auszuprobieren und Alltagsgegenstรคnde zu fotografieren. Ohne Stativ, aus der Hand mit langen Verschlusszeiten. Mit der Lochkamera malen eben.

Mit der Lochkamera malen

In meinem Artikel Camera obsucra beschreibe ich den Bau einer Lochblende aus einem Kameradeckel. Hier mรถchte ich aus der Praxis eine Idee prรคsentieren, die Sie gut auch bei schlechtem Wetter zuhause ausprobieren kรถnnen.

Die Idee, zuhause Alltagsgegenstรคnde mit der digitalen Camera obscura abzulichten, trug ich bereits lรคnger mit mir rum. Als ich heute Lust dazu hatte, nahm ich meine รคltere Nikon D7000 und schraubte die PinCup-Lochblende auf. Mir war es zu umstรคndlich, ein Stativ aufzubauen und die Idee entstand, aus der Hand mit Langzeitbelichtung und tiefem ISO-Wert zu fotografieren, damit die Gegenstรคnde „verfremdet“ werden.

Schere mit Lochkamera gemalt
Schere mit Lochkamera, Nikon D7000, 75 mm KB, 10 s, f/200, ISO 100

Ausrรผstung – mit der Lochkamera malen

  • Eine Spiegelreflex- oder Systemkamera (Mรถglichkeit, die Objektive abzunehmen)
  • eine passende Lochblende, selbst gebaut oder eine PinCup (Anleitung im oben verlinkten Artikel)
  • eine helle, einfarbige Grundlage oder ein Fotokarton

Kameraeinstellungen

Die PinCup hat eine Blendenรถffnung mit einem Durchmesser von 0.2 bis 0.28 mm. Das entspricht etwa einer Blende von f/200. Aus diesem Grund benรถtigen Sie auch keine Schรคrfeeinstellung, weil diese vom Vorder- bis zum Hintergrund vorhanden ist. Allerdings kommt die Beugungsunschรคrfe bei der geschlossenen Blende dazu und lรคsst das Bild etwas „verwaschen“ aussehen. Ganz scharf wird es nicht. Das ist bei unserem Motiv heute erwรผnscht.

  • Wรคhlen Sie am Funktionsrad M = Manuell
  • Eine Blende kรถnnen Sie nicht wรคhlen, die ist fix
  • Bei der heutigen Motivgruppe habe ich eine Verschlusszeit von 4 bis 15 Sekunden gewรคhlt
  • Den ISO-Wert habe ich auf 100 eingestellt
  • Damit die Verschlusszeit im erwรคhnten Bereich bleibt, kรถnnen Sie den ISO-Wert anpassen.
  • Ich fotografiere im RAW-Format, damit ich die Fotos in der digitalen Dunkelkammer nach Lust und Laune „entwickeln“ kann.
Mit der Camera obscura malen - Birne
Birne mit Camera obscura fotografiert, Nikon D7000, 75 mm KB, 10s, f/200, ISO 100

Aufbau

  • Tisch an einem Fenster mit heller, in meinem Fall hellgrauer Flรคche
  • Alltagsgegenstรคnde
Schwingbesen
Schwingbesen aus der Hand fotografiert, Nikon D7000, 75 mm KB, 10s, f/200, ISO 100

Tipps zum Fotografieren – Mit der Lochkamera malen

Ich habe bewusst auf das Stativ verzichtet und setzte mich mit der Kamera an den Tisch. Mit beiden Hรคnden hielt ich den Kamerabody mit der Lochblende. Die Ellbogen stรผtzte ich an meinem Kรถrper ab. Mit der Live-View-Funktion wรคhlte ich den passenden Bildausschnitt, atmete tief ein und drรผckten den Auslรถser. Wรคhrend der Belichtung hielt ich die Kamera mรถglichst ruhig und atmete erst wieder aus, als der Auslรถser schloss.

Bei einigen Bilder bewegte ich die Kamera minim und langsam nach rechts oben / links unten.

Mit der Lochkamera fotografieren - Gabeln
Gabeln mit der PinCup fotografiert, Nikon D7000, 75 mm KB, 10s, f/200, ISO 100

Entwicklung am Computer

  • Die RAW-Aufnahmen habe ich in Lightroom von den gut sichtbaren Sensorflecken entfernt. Dies kommen bei einer so kleinen Blendenรถffnung unweigerlich ans Tageslicht.
  • Die Fotos habe in Nik 7 Silver Efex von DxO mit dem Preset „008 High-Key-Effekt 2“ entwickelt und in Lightroom die Belichtung angepasst.
  • Anstelle von Silver Efex kรถnnen Sie das Foto mit einem Lightroom-Preset SW entwickeln oder eigenstรคndig die Werte anpassen.
Espressotasse
Espressotasse, Nikon D7000, 75 mm KB, 15s, f/200, ISO 100

ยป Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen

ยป Goldener Schnitt

ยป Fotocoaching

Seitencode: dt178