Fotopraxis

Effektvoll Zoomen

effektvoll Zoomen - Tempo, Nikon D7000, Sigma f/2.8-4 17-70 mm, 1/30s, f/9.5, ISO 100

Effektvoll Zoomen – Während Sie auf den Auslöser Ihrer Kamera drücken, durchfahren Sie den Bereich Ihres Zoomes und erzeugen so den Zoom-Effekt. Das ist experimentelle Fotografie.

Effektvoll Zoomen – Brennweitenbereich durchfahren

Eine optimale Schärfe ist für Bilder sehr zentral. Es lohnt sich aber, auch einmal von Regeln bewusst abzuweichen und zu experimentieren. Eine Technik, mit welcher Sie tolle Effekte erzielen können, ist das Zoomen.

effektvoll Zoomen
Effektvoll Zoomen: Nikon D7000, Sigma f/2.8-4 17-70 mm, 1/30s, f/11, ISO 100

Ausrüstung – Effektvoll zoomen

  • Spiegelreflexkamera oder Systemkamera
  • Zoom-Objektiv mit verstellbarer Brennweite, zum Beispiel 18-105mm
  • eventuell ein Stativ
  • Graufilter für helle Umgebungen

Kameraeinstellung – Effektvoll zoomen

  • Stellen Sie den Autofokus ab und fokussieren Sie manuell.
  • ISO-Einstellung möglichst tief wählen, ergibt bessere Qualität, schönere Farben
  • Blendenautomatik wählen. Kamera wählt zur vorgewählten Verschlusszeit die passende Blende. Am Wählrad meist als S (Shutter priority = Zeitvorwahl, Blendenautomatik) bezeichnet.

  • Wählen Sie die Verschlusszeit so, dass es einen ansprechenden „Zoom-Effekt“ gibt. Probieren Sie andere Werte aus.
effektvoll Zoomen
Effektvoll Zoomen: Nikon D7000, Sigma f/2.8-4 17-7 0mm, 1/30s, f/19, ISO 100
effektvoll Zoomen - Baustelle
Effektvoll Zoomen, Baustelle, Nikon D7000, Sigma f/2.8-4 17-70 mm, 1/30s, f/16, ISO 200

Zoom-Effekt ausprobieren

  • Idealerweise befindet sich beim Zoom-Effekt das Fotomotiv in der Mitte des Bildes.
  • Stellen Sie auf Ihr Motiv im tiefsten Brennweitenbereich manuell scharf. Im Beispiel-Objektiv die Brennweite 18 mm – KB 27 mm.
  • Nun drehen Sie gleichzeitig während dem Auslösen der Kamera am Zoom-Ring.
  • Kontrollieren Sie das Ergebnis. Das Motiv sollte durch die Zoombewegung noch teilweise scharf, gegen die Ecken hin verwischt sein. Ändern Sie die Geschwindigkeit der Zoombewegung und die Verschlusszeiten.
  • Wird das Bild zu scharf, wählen Sie eine längere Verschlusszeit (von 1/30s auf 1/15s), wird es zu unscharf eine kürzere.
  • Versuchen Sie von der langen zur kurzen Brennweite zu zoomen. Das ist bedeutend einfacher. Beispiel: von 18 zu 70 mm.
  • Je nach Zoomfaktor Ihres Objektivs (70mm : 18mm = 3.9, 400 mm : 18mm = 22.2 Zoomfaktor) müssen Sie schneller oder langsamer „zoomen“.
effektvoll Zoomen Parkplatznummer
effektvoll Zoomen Parkplatznummer, Nikon D7000, Sigma f/2.8-4 17-70 mm, 1/30s, f/16, ISO 100
Zoom Effekt mit Gerbera - Graufilter
Zoomeffekt mit Gerbera, Nikon D7000, Nikkor f/3.5-4.5 18-105mm, 1.5s, f/13, ISO100, ND4-Filter

Spezialfälle

  • Wenn Sie mit einem statischen Objekt – zum Beispiel einer Blume – arbeiten, gibt es eine tolle Variation: Wählen Sie eine sehr lange Verschlusszeit von 4 oder 10 Sekunden. Dazu benötigen Sie sehr wenig Licht. Wenn zu viel Licht vorhanden ist, schrauben Sie einen Neutraldichtefilter vor das Objektiv. Dieser schluckt Licht. Ein ND 4-Filter verlängert die Verschlusszeit um 2, ein ND 1000-Filter um 10 Stufen. Stellen Sie den ISO-Wert auf die tiefst mögliche Einstellung.
  • Wählen Sie eine kleine Blende, aber wegen der Beugungsunschärfe nicht den grössten Wert an Ihrem Objektiv. Beispiel: Blendeneinstellung von f/1.8 bis f/22 – Sie wählen maximal Blende f/16.
  • Die Kamera montieren Sie auf ein Stativ. So verhindern Sie Erschütterungen und haben „freie Hand“ für das vorsichtige Drehen am Zoom-Rad.
  • Stellen Sie die Spiegelvorauslösung ein und den Selbstauslöser auf 2s Verzögerung.
  • Zoom-Objektiv auf erste gewünschte Brennweite stellen. Auslösen. Während der Belichtungszeit ein-, zwei- oder mehrmals die Brennweite so verändern, dass die Kamera nicht bewegt wird. Wenn Sie 8s belichten, so drehen Sie nach 2s ein wenig am Ring, dann nach 4s und noch nach 6s. So erreichen Sie vier unterschiedliche Blumenumrisse.
Zoom-Experimente mit Gerbera
Gerbera gezoomt mit zwei unterschiedlichen Zoomstellungen, Nikon D7000, Nikkor f/3.5-4.5 18-105 mm, 8s, f/16, IS0 100, ND10-Filter

Motivideen – Effektvoll zoomen

  • Oft wird dieser Zoom-Effekt in der Sportfotografie verwendet oder bei Sujets, die einen dynamischen Ausdruck erhalten sollen.
  • Natürlich können Sie auch statische Motive – zum Beispiel eine Geschwindigkeitstafel – mit dem Zoom-Effekt verfremden.
  • Flache Blüten wie Gerbera, Sonnenblume, evtl. auch buschige wie Dahlien.
  • Im folgenden Bild wird bei einem stehenden Lastwagen Geschwindigkeit durch Zoomen vorgetäuscht:

» Fotoprojekte zuhause realisieren

» Bilder in GIMP spiegeln

» Farben ersetzen mit GIMP

Das könnte Sie auch interessieren:

» Bilder in GIMP drehen

» Faszination der Schwarzweiss-Fotografie

» Bilder weichzeichnen in GIMP

DigiSpick – das praktische Handout

Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema können Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: » Effektvoll Zoomen

Seitencode: dt123