Polarisationsfilter verwenden
Sie wollen einen Polarisationsfilter verwenden? Diese werden auch Polfilter genannt und vor allem in der Landschaftsfotografie eingesetzt. Diese Filter sind aber auch in…
Sie wollen einen Polarisationsfilter verwenden? Diese werden auch Polfilter genannt und vor allem in der Landschaftsfotografie eingesetzt. Diese Filter sind aber auch in…
Mit Schärfentiefe bezeichnet man den Bereich vom nächsten bis zum entferntesten noch scharf abgebildeten Objekt. In der Regel verteilt sich der scharfe Bereich…
Die ISO-Einstellung sorgt im Zusammenspiel mit dem Blendenwert und der Verschlusszeit für eine korrekte Belichtung eines Fotos. Das Zusammenspiel der drei Werte bezeichnen…
Es gibt viele Gründe, warum Sie im RAW-Format fotografieren sollten. Mit dem Rohdateien, welche der Kamerasensor aufzeichnet und speichert, können Sie im „digitalen…
Mit Blende – Englisch Aperture = Blende, Blendenöffnung, Blendenwert – bezeichnet man die variable Öffnung im Objektiv, welche das Licht auf den Bildsensor…
Belichtungsmessmethoden – Damit ein Foto korrekt belichtet wird, arbeiten in den Kameras Sensoren, um die Belichtung zu messen und eine Software, welche häufige…
Ein Moment, festgehalten für die Ewigkeit – Fotografien sind wahrlich magisch. Doch jeder Fotograf, der ein Fotostudio einrichten möchte, steht zunächst vor einer…
Bildrauschen macht sich als feiner Konfettistaub auf Digitalbildern bemerkbar. Wir unterscheiden zwischen Farbrauschen und Luminanz Rauschen – auch Helligkeitsrauschen genannt. Falls Sie schon…
Das Belichtungsdreieck beschreibt den Zusammenhang von Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert. Alle drei Werte sind voneinander abhängig und führen im Idealfall zu einem korrekt…
Nach rechts belichten – oder „Expose to the Right“ ist eine Technik, mit welcher Sie den Dynamikumfang Ihrer digitalen Bildsensoren optimal ausnutzen. Sie…