Hochformat oder Querformat? Das Querformat ist fรผr unser Augen das gewรถhnlichere Format, wรคhrend das Hochformat eine ganz andere Wirkung erzielt. Je nach Motiv oder Absicht der fotografierenden Person eignet sich das eine oder andere Format besser. Es gibt keine Regeln, welches Format wann gewรคhlt werden muss.
Lago Maggiore in Ascona, Nikon D750, Tamron f/2.8 24-70 mm, 45 mm KB, 1/4000s, f/6.7, ISO 200
Mit dem Format eines Bildes wird das Breiten- und Lรคngenverhรคltnis beschrieben.
Die Wahl des Formates ist an sich schon ein Gestaltungselement und kann ein Motiv ganz speziell in Szene setzen. Ob Sie nun aber im Quer- oder Hochformat fotografieren, kommt auf die Wirkung an, die Sie mit Ihrem Bild erzielen wollen.
Probieren sie es doch einmal aus: Wรคhlen Sie fรผr das gleiche Motiv zuerst einmal Hoch-, danach das Querformat und vergleichen Sie die Bilder in Ruhe zuhause am Computer. So schulen Sie Ihr Auge fรผr die optimale – fรผr Sie richtige – Formatwahl.
Zweimal das gleiche Motiv – Hochformat oder Querformat?
Herbststimmung im Nebel, Nikon D7000, Nikkor f/3.5-5.6 18-105 mm, 42 mm KB, 1/250s, f/8, ISO 320Hochformat oder Querformat?
Im Gegensatz zum Querformat unterstรผtzt das Hochformat die vertikalen Linien. Mit diesem Format kรถnnen folglich Grรถsse und Stรคrke unterstrichen werden. Die Mรคchtigkeit eines Baumes oder eines hohen Gebรคudes, eine nicht enden wollende Strasse setzen Sie mit diesem Format optimal um. Das Hochformat wirkt eher wacklig und instabil, aber auch dynamischer und wird deshalb oft in der Werbung verwendet.
Fรผr Portraits verwenden wir meistens das Hochformat. Das Motiv fรผllt das Bild gut aus und unwichtige Bildteile verschwinden. So kรถnnen Sie allgemein Motive erfolgreich von unnรถtigen, stรถrenden Bildteile befreien.
Hochformat – Pinie Seepromenade Brissago, Nikon D5600, Nikkor f/2.8 24 mm, 36 mm KB, 1/160s, f/6.7, ISO 360, Polfilter
Querformat
Das Querformat wird in der Fotografie am meisten verwendet und kommt unseren Sehgewohnheiten am nรคchsten. Die Fernseh- und Kinofilme sind alle in diesem Format aufgenommen.
Klassisch fรผr ein Querformat sind Aufnahmen von Landschaften. Sie kรถnnen damit die Weite des gewรคhlten Motivs unterstreichen und den Betrachter mit den Augen รผber das Bild wandern lassen. Horizontale Linien werden durch das Querformat besonders betont. Das Querformat bringt Ruhe, Geborgenheit und Sicherheit.
Querformat – Pinie Seepromenade Brissago, Nikon D5600, Nikkor f/2.8 24 mm, 36 mm KB, 1/160s, f/6.7, ISO 450, Polfilter
Das Querformat ist fรผr Gruppenaufnahmen besser geeignet.
Fรผr horizontale Bewegungen eignet sich das Querformat besser.
Nikon D750, Tamron f/1.8 35mm, 1/10s, f/8, ISO110
Hochformat und stรผrzende Linien
Wenn Sie mit dem Hochformat – oder Querformat – hohe Gebรคude fotografieren wollen, machen Sie Bekanntschaft mit stรผrzenden Linien: Durch das Kippen der Kamera noch oben entstehen perspektivische Verzerrungen und die Gebรคudelinien stรผrzen folglich gegeneinander. Diesen Effekt kรถnnen Sie nur vermeiden, wenn Sie vorher den Abstand zum Objekt vergrรถssern und mit einem Teleobjektiv ablichten. Bei kleinen Verzerrungen ist eine Korrektur mit einem Bildbearbeitungsprogramm mรถglich. Mit dem Programm Photoshop Lightroom kรถnnen Sie viele Verzerrungen automatisch korrigieren.
Gasse in Bellinzona im Hochformat, Sony RX100iii, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 40 mm KB, 1/100s, f/4, ISO 125
Stรผrzende Linien kรถnnen Sie aber auch als witziges Gestaltungselement in ein Bild einfliessen lassen.
stรผrzende Linien Bรผrogebรคude Locarno, Sony RX100iii, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 24 mm KB, 1/160s, f/4, ISO 125
Hochformat oder Querformat? Das Querformat ist fรผr unser Augen das gewรถhnlichere Format, wรคhrend das Hochformat eine ganz andere Wirkung erzielt. Je nach Motiv oder Absicht der fotografierenden Person eignet sich das eine oder andere Format besser. Es gibt keine Regeln, welches Format wann gewรคhlt werden muss.
ยป Warum im RAW-Format fotografieren?
Welches Format? Hochformat oder Querformat?
Mit dem Format eines Bildes wird das Breiten- und Lรคngenverhรคltnis beschrieben.
Die Wahl des Formates ist an sich schon ein Gestaltungselement und kann ein Motiv ganz speziell in Szene setzen. Ob Sie nun aber im Quer- oder Hochformat fotografieren, kommt auf die Wirkung an, die Sie mit Ihrem Bild erzielen wollen.
Probieren sie es doch einmal aus: Wรคhlen Sie fรผr das gleiche Motiv zuerst einmal Hoch-, danach das Querformat und vergleichen Sie die Bilder in Ruhe zuhause am Computer. So schulen Sie Ihr Auge fรผr die optimale – fรผr Sie richtige – Formatwahl.
Zweimal das gleiche Motiv – Hochformat oder Querformat?
ยป Fotografieren im Herbst
Hochformat
Querformat
Hochformat und stรผrzende Linien
ยป Stรผrzende Linien mit GIMP korrigieren
ยป Stรผrzende Linien mit Photoshop Elements korrigieren
Andere Bildformate
ยป JPEG-Format
Bildformat fรผr Prรคsentationszwecke – Hochformat und Querformat
Mรถchten Sie Ihre Bilder vor allem an einem Bildschirm (TV, Computer, Beamer…) zeigen, eignet sich das Querformat (oder das Quadrat) viel besser.
Filmen sollten Sie immer im Querformat.
Retro-Apps wie Hipstamatic (Apple) oder Kultcamera (Android) nehmen Bilder meistens im quadratischen Format auf. Eine tolle Spielerei.
Dieser Artikel ist Teil des รผber 600 Seiten starken Digitipps eBook.
ยป eBook Digitipps.ch
Weitere Themen zur Bildgestaltung:
Bildgestaltung und Bildwirkung / Tiefenwirkung erzeugen / Diagonalen und Linien / Wie sieht die Kamera ein Motiv? / Wie entsteht ein gutes Foto? / Workshop Bildgestaltung / Der Fotografische Blick / die richtige Perspektive / รbungen besser fotografieren lernen / Checkliste optimale Bildgestaltung / Negativer Raum
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป GIMP Rahmen um Bild zeichnen
ยป Motiv Freistellen mit GIMP
ยป Sensorflecken entfernen mit GIMP
Seitencode: dt126
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet