Landschaftsfotografie
Landschaftsfotografie stellt man sich sehr einfach vor. Um ausdrucksstarke Bilder zu bekommen, müssen Sie sich im Bereich Technik und Gestaltung gut auskennen. Die…
Landschaftsfotografie stellt man sich sehr einfach vor. Um ausdrucksstarke Bilder zu bekommen, müssen Sie sich im Bereich Technik und Gestaltung gut auskennen. Die…
Hochformat oder Querformat? Das Querformat ist für unser Augen das gewöhnlichere Format, während das Hochformat eine ganz andere Wirkung erzielt. Je nach Motiv…
Negativer Raum in der Fotografie ist ein wichtiges Gestaltungselement. Aber ich will doch möglichst viel auf mein Bild bringen. Wirklich? In diesem Artikel…
Warum im RAW-Format fotografieren? Diese Frage stellen sich alle, die sich schon eine Weile mit digitaler Fotografie befassen. In diesem Artikel zeige ich…
Mit einer Blenden- und Verschlusszeitentabelle können Sie beim Fotografieren gestaltend in die Automatik eingreifen. Vor allem Anfänger leistet die Tabelle sicher gute Dienste.…
HDR-Aufnahmen – High Dynamic Range-Aufnahmen – weisen einen höheren Kontrastumfang auf als übliche digitale Bilder. Ein Bildsensor hat einen beschränkten Dynamikumfang und kann…
Kamera löst nicht aus? Sie möchten Ihr Motiv fotografieren, drücken des Auslöser – aber Ihre Kamera nimmt kein Foto auf. Was kann alles…
Lichtstärke von Objektiven Lichtstärke ist ein oft verwendeter Begriff, wenn es darum geht, wie gross die maximale Blendenöffnung eines Objektivs sein kann. In…
Von Low Key Aufnahmen sprechen wir, wenn ein grosser – oder der grösste – Teil des Bildes aus sehr dunklen Tonwerten besteht, die…
Weitwinklig sehen lernen ist ein Artikel aus der Kategorie „Fotokurs“. Sie können den Auftrag aus 1:1 umsetzen und damit Ihr Auge oder Ihr…
Mit Silver Efex können Sie Ihre Fotos im Schwarz-Weiss-Lock der analogen Fotografie entwickeln. Das Programm ist im Bundle mit weiteren Tools in der…
Digitaler Workflow – Nach dem Fotoausgang müssen Sie die Bilder im Organizer importieren, sortieren und mit Schlagworten versehen. Ich zeige Ihnen anhand von…
Eine DNG-Konvertierung lohnt sich auf jeden Fall. Im Artikel DNG-Format verwenden zeige ich Ihnen die Vor- und Nachteile einer DNG-Konvertierung auf. Wenn Sie…
Lightroom Classic CC oder Lightroom CC? Adobe stiftet mit den neuen Produkten eine Verwirrung. Wer bisher mit Lightroom 6 – der gekauften Software-CD…
Spiegelblick: Qualität auf Knopfdruck, Huawei Pro 20 P, 1/580s, f/1.8, ISO 50 Ich mag Sujets, denen der „Zahn der Zeit“ im Gesicht steht.…
Spiegelblick: Regenwasserstrudel, Nikon D5600, Sigma f/2.8-4 17-70 mm, 90 mm KB, 1/125s, f/5.6, ISO 1600 Wenn es auf Campingplätzen so richtig regnet, findet…
Spiegelblick: Zirkuszelt, Nikon D5600, Sigma f/2.8-4 17-70 mm, 50 mm KB, 1/125s, f/5.6, ISO 250 Es war ein Tag mit starkem Dauerregen. Mit…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/1000s, f/3.3, ISO 100 Je weniger auf dem Bild ist, desto mehr wirkt das Motiv.…
Spiegelblick: Tunnelblick, Sony DSC RX100iii, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 33 mm KB, 1/4s, f/2.8, ISO 500 Meistens sitze ich am Steuer. Als Beifahrer…
Spiegelblick: Nikon D750, Lochblende, 15s, f/200, ISO 50, Stativ Ich experimentiere gerne. Vor allem bei nicht so tollem Wetter bin ich gerne mit…