Besser fotografieren lernen
Sie wollen besser fotografieren lernen? Ich zeige Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Dinge, die Sie zum Fotografieren brauchen und wie Sie bessere…
Sie wollen besser fotografieren lernen? Ich zeige Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Dinge, die Sie zum Fotografieren brauchen und wie Sie bessere…
Der richtige Bildausschnitt? Gleich eins vorneweg: Das kann eine sehr subjektive Ansicht sein. Sie werden hier keine allgemein gültige Vorgaben finden. Sie setzen…
Die richtige Perspektive zu finden, ist gar nicht immer einfach. Die Meisten Bilder entstehen aus Augenhöhe. Deshalb wirken solche Aufnahmen oft „normal“. Sobald…
Motiv richtig isolieren oder Freistellen. Bei vielen Bildern fragt man sich: Was hat der Fotograf hier gesehen? Was wollte er eigentlich zeigen? Ich…
Symmetrien fotografieren ist ein sehr beliebtes Gestaltungselement. Sie finden Symmetrien überall – Sie müssen nur etwas Zeit und Musse mitbringen. Symmetrien fotografieren –…
Bei gutem Licht ist die Kamerahaltung nicht entscheidend. Wenn Sie mit einer langen Brennweite oder bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, werden Sie mehr Erfolg…
Was bedeutet Brennweite? Was bedeutet Bildwinkel? Wie verändert sich die Brennweite an einer anderen Kamera? Ich erkläre Ihnen diesen wichtigen technischen Begriff und…
Mit welcher Bildgrösse fotografieren? Sie können an Ihrer Digitalkamera oder Ihrem Smartphone verschiedene Bildgrössen oder Auflösungen einstellen. Je nach Motivgebiet ist eine geringere…
Der Bildstabilisator kann Ihnen helfen, bei schwachen Lichtverhältnissen noch » scharfe Fotos zu schiessen. Er stabilisiert das Bild mit Korrekturbewegungen. Bildstabilisator bei schlechten…
Die ISO-Automatik ist ein leistungsfähiges Tool, welches in vielen Kameramodellen vorhanden ist und bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen tolle Arbeit verrichtet. Die ISO-Einstellung ist…
HDR Foto erstellen können Sie mit unterschiedlichen Programmen. Was Sie dazu benötigen, sind im Idealfall mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen, so dass dunkle,…
Wenn wir von Tierfotografie sprechen, dann meinen wir in der Regel Tiere in freier Wildbahn. Aber auch das Fotografieren im Tiergarten oder das…
Mit Silver Efex können Sie Ihre Fotos im Schwarz-Weiss-Lock der analogen Fotografie entwickeln. Das Programm ist im Bundle mit weiteren Tools in der…
Digitaler Workflow – Nach dem Fotoausgang müssen Sie die Bilder im Organizer importieren, sortieren und mit Schlagworten versehen. Ich zeige Ihnen anhand von…
Eine DNG-Konvertierung lohnt sich auf jeden Fall. Im Artikel DNG-Format verwenden zeige ich Ihnen die Vor- und Nachteile einer DNG-Konvertierung auf. Wenn Sie…
Lightroom Classic CC oder Lightroom CC? Adobe stiftet mit den neuen Produkten eine Verwirrung. Wer bisher mit Lightroom 6 – der gekauften Software-CD…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/1000s, f/3.3, ISO 100 Je weniger auf dem Bild ist, desto mehr wirkt das Motiv.…
Spiegelblick: Tunnelblick, Sony DSC RX100iii, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 33 mm KB, 1/4s, f/2.8, ISO 500 Meistens sitze ich am Steuer. Als Beifahrer…
Spiegelblick: Nikon D750, Lochblende, 15s, f/200, ISO 50, Stativ Ich experimentiere gerne. Vor allem bei nicht so tollem Wetter bin ich gerne mit…
Spiegelblick: Piazza Sant‘ Antonio, Sony RX100iv, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 58 mm KB, 1/60s, f/4, ISO 125 Ein regnerischer Frühlingstag, ich mit der…
Spiegelblick: Nikon D7000, Nikkor Micro f/3.5 85 mm, 127 mm KB, 1.5s, f/19, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslösung Haushaltsgegenstände zum Motiv. Dieses Sägemesser vor…
Spiegelblick: Sony DSC RX100iv, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 70 mm KB, 1/400s, f/2.8, ISO 125 Mitten im Quartier ein kleiner Skaterpark mit einer…